Hallo.

Fragen? Ein erstes Kennenlernen? Vielleicht hast Du schon konkrete Pläne? Du kannst Dich jederzeit unverbindlich an uns wenden!

Telefon: 0 76 41 - 948 77 68
Email: info@maexware-solutions.de

über Kontaktformular:

Mit Absenden des Kontaktformulars erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen kannst Du der Datenschutzerklärung entnehmen.

Impressum in Shopware ändern: Anleitung und Tipps

Impressum in Shopware ändern: Anleitung und Tipps

- Sven Dehne

Einleitung: Warum ein korrektes Impressum wichtig ist

Ein korrektes Impressum ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein Zeichen von Professionalität und Transparenz. Es schafft Vertrauen bei Deinen Kunden und schützt vor möglichen Abmahnungen oder Bußgeldern. Gerade im E-Commerce, wo persönliche Daten und rechtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen, ist ein fehlerhaftes oder unvollständiges Impressum ein unnötiges Risiko. Zudem signalisiert ein gut gepflegtes Impressum, dass Du als Händler die gesetzlichen Vorgaben ernst nimmst und für Deine Kunden erreichbar bist. Ein kleiner Aufwand, der sich langfristig auszahlt.

Zugriff auf den Shopware-Admin-Bereich: Erste Schritte

Um das Impressum in Shopware zu ändern, musst Du zunächst auf den Admin-Bereich Deiner Shopware-Installation zugreifen. Dieser Bereich ist das Herzstück für alle Einstellungen und Anpassungen Deines Shops. Öffne dazu Deinen Browser und gebe die URL Deines Shopware-Backends ein, die in der Regel so aussieht: https://www.ihre-shop-url.de/admin. Melde Dich mit Deinen Administrator-Zugangsdaten an.

 

Falls Du Deine Zugangsdaten nicht mehr weißt, kannst Du diese über die Benutzerverwaltung in Deiner Datenbank oder durch Deinen Hosting-Anbieter zurücksetzen lassen. Nach erfolgreicher Anmeldung gelangst Du direkt ins Dashboard, von wo aus Du alle wichtigen Funktionen steuern kannst. Achte darauf, dass Du ausreichende Berechtigungen hast, um Änderungen an den rechtlichen Texten vorzunehmen.

Ein kleiner Tipp: Wenn Du regelmäßig Änderungen vornimmst, speicher die URL des Admin-Bereichs als Lesezeichen, um schneller darauf zugreifen zu können. Das spart Zeit und Nerven!

Das Impressum in den Grundeinstellungen anpassen

Die Anpassung des Impressums in den Grundeinstellungen von Shopware ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass die rechtlichen Informationen korrekt hinterlegt sind. Navigiere nach dem Login im Admin-Bereich zu „Einstellungen“ und wähle dort den Bereich „Grundeinstellungen“ aus. In diesem Menü findest Du den Punkt „Shop-Informationen“, wo die Basisdaten Deines Shops hinterlegt sind.

Hier kannst Du wichtige Angaben wie den Firmennamen, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse eintragen oder aktualisieren. Diese Daten werden automatisch in die entsprechenden rechtlichen Texte wie das Impressum oder die AGB übernommen, sofern Du die Standardvorlagen von Shopware nutzt. Vergiss nicht, nach jeder Änderung auf „Speichern“ zu klicken, um die neuen Informationen zu sichern.

Ein zusätzlicher Hinweis: Solltest Du mehrere Verkaufskanäle in Shopware eingerichtet haben, prüfe, ob die Änderungen für alle Kanäle gelten oder ob Du die Daten für jeden Kanal separat anpassen musst. Dies ist besonders wichtig, wenn Du beispielsweise unterschiedliche Impressumsangaben für verschiedene Länder oder Marken benötigst.

Individuelle Anpassungen im CMS-Bereich von Shopware

Wenn die Standardfelder in den Grundeinstellungen nicht ausreichen oder Du spezifische Inhalte hinzufügen möchtest, kannst Du das Impressum direkt im CMS-Bereich von Shopware individuell anpassen. Gehe dazu im Admin-Bereich auf „Inhalte“ und wähle „Erlebniswelten“ aus. Hier kannst Du Seiten erstellen oder bearbeiten, die Deinem Shop zugeordnet sind, darunter auch die Impressumsseite.

Öffne die entsprechende Seite und bearbeite den Textblock, der das Impressum enthält. Hier kannst Du beispielsweise zusätzliche rechtliche Hinweise, spezifische Angaben für bestimmte Länder oder auch individuelle Gestaltungselemente wie Logos oder Links einfügen. Nutze dabei die integrierten Text-Editor-Funktionen, um den Inhalt klar und übersichtlich zu formatieren.

Ein weiterer Vorteil: Im CMS-Bereich kannst Du auch SEO-relevante Anpassungen vornehmen, wie das Hinzufügen von Meta-Beschreibungen oder Keywords für die Impressumsseite. Dies hilft, die Sichtbarkeit Deines Shops in Suchmaschinen zu verbessern. Vergiss nach Abschluss der Änderungen nicht, die Seite zu speichern und zu veröffentlichen, damit die neuen Inhalte live gehen.

Rechtskonforme Inhalte für das Impressum: Wichtige Bestandteile

Ein rechtskonformes Impressum muss bestimmte Pflichtangaben enthalten, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Diese Vorgaben variieren je nach Unternehmensform und Tätigkeit, aber es gibt einige grundlegende Bestandteile, die in keinem Impressum fehlen dürfen. Achte darauf, dass alle Angaben vollständig und aktuell sind, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

  • Firmenname und Rechtsform: Gebe den vollständigen Namen Deines Unternehmens sowie die Rechtsform (z. B. GmbH, UG, Einzelunternehmen) an.
  • Postanschrift: Eine ladungsfähige Adresse, unter der Dein Unternehmen erreichbar ist. Postfächer sind nicht ausreichend.
  • Kontaktinformationen: Dazu gehören eine gültige E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer. Optional kannst Du auch eine Faxnummer angeben.
  • Vertretungsberechtigte Personen: Nenne die Geschäftsführer oder andere vertretungsberechtigte Personen mit Vor- und Nachnamen.
  • Registereintrag: Falls Dein Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, gebe das zuständige Registergericht und die Handelsregisternummer an.
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): Wenn Du umsatzsteuerpflichtig bist, ist die Angabe der USt-IdNr. verpflichtend.
  • Berufsrechtliche Angaben: Für bestimmte Berufsgruppen (z. B. Anwälte, Ärzte) sind zusätzliche Informationen wie Kammerzugehörigkeit oder berufsrechtliche Regelungen erforderlich.
  • Online-Streitbeilegung: Verlinke auf die Plattform der EU zur Online-Streitbeilegung (https://ec.europa.eu/consumers/odr), sofern Du Online-Verträge mit Verbrauchern abschließt.

Diese Angaben bilden die Grundlage für ein rechtssicheres Impressum. Prüfe regelmäßig, ob Änderungen notwendig sind, etwa bei einem Umzug oder einer Änderung der Rechtsform. Bei Unsicherheiten kann es sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen, um Abmahnungen zu vermeiden.

Häufige Fehler beim Anpassen des Impressums und wie man sie vermeidet

Beim Anpassen des Impressums in Shopware schleichen sich häufig Fehler ein, die zu rechtlichen Problemen führen können. Diese sind oft vermeidbar, wenn man auf bestimmte Details achtet. Hier sind die häufigsten Stolperfallen und Tipps, wie Du diese umgehen kannst:

  • Unvollständige Angaben: Ein häufiger Fehler ist das Weglassen von Pflichtangaben, wie der Handelsregisternummer oder der USt-IdNr. Überprüfe genau, welche Informationen für Deine Unternehmensform erforderlich sind.
  • Veraltete Daten: Änderungen wie ein Umzug oder ein Wechsel der Geschäftsführung werden oft nicht zeitnah im Impressum aktualisiert. Setze Dir Erinnerungen, um regelmäßig die Aktualität zu prüfen.
  • Fehlender Link zur Online-Streitbeilegung: Gerade kleinere Shops vergessen häufig, den vorgeschriebenen Link zur EU-Plattform für Online-Streitbeilegung einzufügen. Dieser ist jedoch Pflicht, wenn du Verträge mit Verbrauchern abschließt.
  • Postfach statt ladungsfähiger Adresse: Eine Postfachadresse ist nicht ausreichend. Stelle sicher, dass eine vollständige Anschrift angegeben ist, unter der Dein Unternehmen erreichbar ist.
  • Falsche Formatierung: Ein Impressum, das unübersichtlich oder schwer lesbar ist, kann ebenfalls problematisch sein. Strukturiere die Inhalte klar und verständlich.
  • Mehrsprachige Shops: Wenn Du international verkaufst, vergesse nicht, das Impressum in den entsprechenden Sprachen bereitzustellen, um den rechtlichen Anforderungen der jeweiligen Länder zu entsprechen.

Um diese Fehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Checkliste zu nutzen und das Impressum nach jeder Änderung gründlich zu prüfen. Zudem kannst Du auf rechtliche Vorlagen oder Plugins zurückgreifen, die speziell für Shopware entwickelt wurden. Diese helfen, die korrekten Inhalte automatisch zu generieren und auf dem neuesten Stand zu halten.

Tipps zur regelmäßigen Überprüfung und Aktualisierung

Ein Impressum ist kein „Einmal-und-fertig“-Projekt. Es muss regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden, um rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben. Änderungen im Unternehmen oder neue gesetzliche Vorgaben können schnell dazu führen, dass Dein Impressum nicht mehr den Anforderungen entspricht. Hier sind einige praktische Tipps, wie Du die Aktualität sicherstellst:

  • Regelmäßige Erinnerungen einrichten: Plane mindestens einmal im Quartal eine Überprüfung deines Impressums ein. Nutze dafür Tools wie Kalender-Apps oder Projektmanagement-Software, um nichts zu vergessen.
  • Rechtliche Updates verfolgen: Bleibee über Änderungen im E-Commerce-Recht informiert. Abonniere Newsletter von Branchenverbänden oder Rechtsportalen, um rechtzeitig auf neue Anforderungen reagieren zu können.
  • Änderungen im Unternehmen dokumentieren: Halte interne Prozesse fest, bei denen Änderungen wie ein Umzug, neue Geschäftsführer oder eine neue Rechtsform sofort ins Impressum eingepflegt werden müssen.
  • Plugins und Tools nutzen: Shopware bietet Plugins, die Dich bei der Pflege rechtlicher Texte unterstützen. Diese können Dich automatisiert auf rechtliche Änderungen hinweisen.
  • Externe Prüfung einholen: Lasse Dein Impressum gelegentlich von einem Rechtsanwalt oder einer spezialisierten Agentur überprüfen, um sicherzugehen, dass keine Fehler übersehen wurden.

Ein kleiner Tipp: Verknüpfe die Überprüfung des Impressums mit anderen regelmäßigen Aufgaben, wie der Aktualisierung Deiner AGB oder Datenschutzrichtlinien. So bleibt alles rechtlich auf dem neuesten Stand, ohne dass Du den Überblick verlierst.

Beispiel: Ein korrektes Impressum für einen Online-Shop erstellen

Ein korrektes Impressum für einen Online-Shop sollte klar strukturiert und vollständig sein. Hier ist ein Beispiel, wie ein rechtssicheres Impressum aussehen könnte:

 

Impressum

 

Angaben gemäß § 5 TMG:

 

Max Mustermann
Mustermann Onlinehandel GmbH
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

 

Vertreten durch:
Max Mustermann, Geschäftsführer

 

Kontakt:
Telefon: +49 (0)123 456789
E-Mail: info@mustermann-shop.de

 

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Musterstadt
Registernummer: HRB 12345

 

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE123456789

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

 

Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Dieses Beispiel deckt die wesentlichen Pflichtangaben ab und kann als Vorlage dienen. Beachte jedoch, dass individuelle Anpassungen notwendig sein können, je nach Unternehmensform, Branche oder speziellen rechtlichen Anforderungen. Prüfe daher immer, ob alle relevanten Informationen für Deinen Shop enthalten sind.

Fazit: So bleibt Dein Impressum in Shopware stets aktuell und rechtssicher

Ein rechtssicheres und aktuelles Impressum ist essenziell für jeden Online-Shop, und mit Shopware lässt sich dies unkompliziert umsetzen. Indem Du die Grundeinstellungen nutzt, individuelle Anpassungen im CMS-Bereich vornimmst und regelmäßig Deine Angaben überprüfst, minimierst Du das Risiko von Abmahnungen und rechtlichen Problemen. Der Schlüssel liegt in einer klaren Struktur, vollständigen Angaben und der Bereitschaft, auf Änderungen schnell zu reagieren.

Nutze Tools und Plugins, um den Prozess zu vereinfachen, und behalte rechtliche Entwicklungen im Blick. Mit einer gut organisierten Routine und gelegentlicher externer Prüfung bleibt Dein Impressum nicht nur rechtssicher, sondern zeigt auch Professionalität und Transparenz gegenüber Deinen Kunden. Ein korrekt gepflegtes Impressum ist mehr als nur eine Pflicht – es ist ein Vertrauensanker für Deinen Shop.

maexware solutions